Smart Navigation
Menü

Kennenlernen - eine unendliche Geschichte

Einen Partner finden, ist aufregend, aber auch eine große Herausforderung. Viele Menschen stolpern von einer Beziehung in die andere. Oft ähneln sich die Partner, obwohl Sie das gar nicht wollen. Doch wer seine Beziehung ändern möchte, muss bei sich anfangen. Was genau soll sich verändern?

 

Sie stehen vor dem Spiegel und sehen sich an. Mögen Sie sich? Was sehen Sie? Was empfinden Sie für den Menschen, den Sie da sehen?

Bin ich zu dick? Bin ich zu hibbelig? Bin ich zu schüchtern?

Durch den ständigen Vergleich mit anderen kann man schnell mal an sich selbst zweifeln. Mal ehrlich, ist Ihre Zeit nicht viel zu kostbar, um sie mit Selbstzweifeln und Unsicher-Sein zu verschwenden? Machen Sie sich nicht verrückt und akzeptieren Sie Ihre Schwächen.

 

Wenn Sie sich so anschauen, betrachten Sie nicht nur Ihre Nachteile, sehen Sie auch Ihre Schokoladenseiten.

Welche Fähigkeiten haben Sie? Sind Sie besonders geduldig? Können Sie andere begeistern? Sie trinken lieber Tee als Kaffee. Sie können sicher sein, es wird jemanden geben, dem es genauso geht wie Ihnen.

 

Ehrlich zu sich zu sein, ist hilfreich, um sich selbst besser kennenzulernen. Wir verstehen, warum wir so handeln und können Situationen gut einordnen. Schulen Sie Ihre Selbstwahrnehmung und gehen Sie in die Selbstreflexion. Seien Sie nachsichtig mit sich und geben Sie sich Raum zum Wachsen. Behandeln Sie sich gut und werten Sie sich auch in Gedanken nicht ab. Ziel ist es, sich selbst zu erkennen und ein Leben voller Gefühle und Erfolg zu führen. Überprüfen Sie Ihre Selbstwahrnehmung. Wie sieht Sie Ihr*e beste*r Freund*in?

 

Wir ernten, was wir säen. Doch säen wir auch das Richtige? Wenn Sie sich immer wieder genauso verhalten, wie bisher, wie soll sich da was verändern? Wie wollen Sie gesehen werden?

Viele Fragen und keine Antwort – finden Sie welche. Verändern Sie Ihre Gedanken, dann verändert sich auch Ihr Handeln.

 

Welche Art von Beziehung wollen Sie heute führen?

Die Schatten der Vergangenheit haben Sie geprägt. Wollen Sie Unabhängigkeit oder plagen Sie Verlassensängste? Wer noch nicht weiß, was er genau will, geht automatisch auf Distanz. Die neue Situation überfordert einen und löst Stress aus.

 

Sie wollen sich glücklich und geborgen fühlen. Gegenseitiges Interesse am Anderen entspannt das Kennenlernen und führt zur Akzeptanz. Vom ersten Moment an sorgen Wohlwollen, Respekt und Vertrauen für ein Gefühl innerer Befriedigung. Sich auf etwas Neues einlassen, heißt auch Prioritäten setzen. Aktivitäten, die zu gemeinsamen Erlebnissen führen, sind die Basis des Kennenlernens. Wenn Sie dabei erleben, wie Ihr Gegenüber wirkt, ist oder sich verhält, zeigt er sich, der ewig süße Zauber. Finden Sie einen gemeinsamen Rhythmus, einen Mittelweg aus Geben und Nehmen und erschaffen Sie Ihre eigene Geschichte.

 

Wir alle sind auf der Suche nach dem richtigen Partner fürs Leben. Einem, der uns möglichst ähnelt. Wenn Sie Ihren Fokus nur darauflegen, sehen Sie die Entwicklungsmöglichkeiten nicht mehr. Ihre Erwartungen sollten lieber realistisch bleiben. Bei übersteigerten Wünschen ignorieren Sie alle Warnsignale, was unweigerlich zu Enttäuschungen führt. Ob eine Beziehung glücklich wird, hängt von beiden Menschen ab. Da man nichts im Leben geschenkt bekommt, müssen beide lange, hart und dauerhaft dran arbeiten.

 

Geben Sie der Liebe eine Chance. Haben Sie Vertrauen und lassen Sie sich dabei gegenseitig Luft zum Atmen. Öffnen Sie Ihr Herz und erlauben Sie Ihrem Partner, Ihnen nahezukommen, um Ihnen tief in die Augen zu schauen. Es lohnt sich!

 

Kennenlernen ist nicht nur ein Moment. Unser ganzes Leben besteht daraus, sich kennenzulernen. Menschen entwickeln sich ständig weiter. Das Leben stellt Sie vor immer neue Aufgaben. Sehen Sie darin eine Chance und bleiben Sie im Gespräch. Zeigen Sie Interesse und fragen Sie nach, immer und immer wieder. Das Kennenlernen ist eine unendliche Geschichte.

 

 

Barbara Gruner, Autorin

01.08.2021